Seiteninhalt

Es wurden 783 Mitteilungen gefunden

... Ihnen eine schöne und vor allen Dingen erholsame Sommerzeit.  Das Team des Kulturbüros mehr
Seit 1991 vergibt der Kreis Höxter jährlich zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses einen Kulturpreis für herausragende Leistungen auf kulturellem Gebiet. Seit zwei Jahren wird der Kulturpreis in zwei Kategorien mit einem Geldpreis von jeweils 1.500 Euro verliehen. Die erste Kategorie umfasst den Bereich Musik. Die zweite Kategorie die Bereiche Bildende Kunst, Darstellende Kunst und Literatur. Bewerbungen können bis zum 4. Juli 2025 eingereicht werden. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen mit dem Kreis Höxter durch Geburt, Wohnsitz oder Inhalt ihres künstlerischen Schaffens verbunden sein und dürfen das 27. Lebensjahr nicht überschritten haben. Die Vorschläge müssen schriftlich erfolgen und eingehend begründet sein. Den Bewerbungsbogen finden Sie auf www.netzschafftkultur.de. Die Jurysitzung, in der die Bewerberinnen und Bewerber sich und ihre Arbeit vorstellen, findet am 2. September 2025 in der Aula der Kreisverwaltung Höxter statt. Die Feierstunde zur Urkundenübergabe ist für den 17. November 2025 vorgesehen. Für nähere Informationen und bei Fragen steht Ihnen Frau Jennifer Diekmann gerne zur Verfügung per Telefon unter: 05271 / 965-3213 oder per E-Mail an: j.diekmann@kreis-hoexter.de. Wir wünschen allen Bewerberinnen und Bewerbern viel Erfolg! mehr
Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre mehr
Der Kulturrat NRW bietet mit dieser Webinar-Reihe zwei Online-Seminare für Kreative, Künstlerinnen und Künstler und Kulturschaffende sowie alle Interessierte an, ... mehr
Ende Juni tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Erstmals werden Akteurinnen und Akteure der Privatwirtschaft in bestimmten Bereichen zur Barrierefreiheit verpflichtet. ... mehr
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Arbeit Bildung Kultur NRW e. V. setzt sich seit vielen Jahren für die kulturelle Bildung von Kindern und ... mehr
Im Rahmen der der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Höxter findet am Sonntag, 29. Juni 2025 um 18.00 Uhr im Schlossgarten ... mehr
Im Rahmen der der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Höxter findet am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19.00 Uhr in der Stadthalle ... mehr
Auch in diesem Jahr können wieder Anträge zur Förderung kleinerer kultureller Projekte und Veranstaltungen im Kreis Höxter eingereicht werden. Gefördert werden ... mehr
Auf insgesamt 252 Seiten informiert es in 32 Beiträgen die Leserschaft über das aktuelle Zeitgeschehen, über historische, wirtschaftliche, kulturelle und natur- und ... mehr
Die SchulKinoWochen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) finden einmal jährlich statt und geben Schulklassen in ganz NRW die Möglichkeit, sich gemeinsam besonders ... mehr
Karriere für Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung mehr
Ausgezeichnete Kooperationskonzepte in der Kulturellen Bildung mehr
In Zeiten der Polarisierung bieten Kulturorte gerade in kleineren Städten Anlässe für Gespräch und Auseinandersetzung: Oft kommen hier Menschen zusammen, die ... mehr
Das Förderprogramm „Kunstmentorat NRW“ für Bildende Künstlerinnen und Künstler wird vom Landesbüro Bildende Kunst NRW (LaB K) organisiert. Es bringt Mentees ... mehr
Mit dem Heimat-Scheck fördert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen das Engagement von Vereinen, Organisationen und Initiativen. Es können Maßnahmen gefördert werden, die sich ... mehr
Menschen sind mehr, als man sieht! Menschen mit sichtbaren Behinderungen machen häufig die Erfahrung, dass sie als „Behinderte“ angesehen und ... mehr
Der Kreis Höxter hat eine neue Kulturpreisträgerin und einen neuen Kulturpreisträger! Am 7. Oktober 2024 wurden Laura Wiemers aus Warburg im Bereich ... mehr
Ein welkes Blatt – und jedermann weiß: Herbst. Fröstelnd klirren die Fenster zur Nacht. O grüne Welt, wie grell du dich ... mehr
Dass der Kalte Krieg auch in unserem Kreis Höxter sehr präsent war, stellt die aktuelle Ausstellung im Höxteraner Kreishaus unter dem ... mehr
Kulturelle Bildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leisten. Voraussetzung allerdings ist, die Tür zu Kunst und Kultur für ... mehr
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Kunst & Medien NRW realisiert gemeinsam mit engagierten Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern Projekte für Kinder und Jugendliche in den ... mehr
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10... 32 | > | >>