Seiteninhalt

Unterwegs im gebirgigten Westfalen: auf den Spuren der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff

Eine literargeschichtliche Wanderung um Bökendorf

Droste vor Bökerhof
11.05.2025
10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Haus Bökerhof, 33034 Brakel-Bökendorf
Brakel
5.00 €
Bernhard Aufenanger, zertifizierter Naturparkführer, Bökendorf
Tel.-Nr.: 0151/26507251
Mail: b.aufenanger@naturparkfuehrer.org

Mehrmals war Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) zu Besuch bei ihren Verwandten in Bökendorf und Abbenburg. Hier im Paderborner Land hat(te) die Verwandtschaft ihrer Mutter, die Familie von Haxthausen, ihren Wohnsitz.

Die literaturgeschichtliche Wanderung mit einer Länge von ca. 10 Kilometern führt zu hiesigen Aufenthaltsorten von Droste: vom Haus Bökerhof geht es über den Bökerberg mit Blick auf das Vorwerk Hellersen zum Haus Abbenburg (keine Innenbesichtigungen!). Über Bellersen, dem Dorf B. der Judenbuche, geht es durch die Kreuzweg-Allee im Lämmerkamp, die zum weitläufigen Gartenensemble des Hauses Bökerhof gehört, zurück nach Bökendorf. Durch den historischen Laubengang erreichen wir dann wieder den Ausgangspunkt.

Kommen Sie mit auf eine kleine Zeitreise ins gebirgigte Westphalen (-so zu lesen im Untertitel der Novelle "Die Judenbuche"). Erfahren Sie etwas über die realen Umstände des Mordes an einen Handelsjuden aus Ovenhausen, welcher sich im Jahr 1783 in der Gegend von Bökendorf ereignet hatte und welcher die Dichterin zu ihrer Meisternovelle inspirierte. Erfahren Sie zudem etwas über das Liebesglück und Liebesleid der Dichterin in Bökendorf im Sommer 1820, welches vor über 200 Jahren in der sogenannten Jugendkatastrophe enden sollte. Erläuterungen und Ausführungen zu den Wegpunkten und zur Landschaft runden die Wanderung ab.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Aus organisatorischen Gründen Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung. Anmeldung direkt beim Wanderleiter.