Detailansicht

Christoph Reichardt
Vita
- Seit mehr als 20 Jahren Orts- und Stadtheimatpfleger von Beverungen, 2. Vorsitzender HVV Beverungen e.V.
- tätig u.a. als Geschichtslehrer am Gymnasium Beverungen,
- Redigierung der heimatkundlichen Schriftenreihe "Weser, Bever, Berg und Tal"
- Mitglied mehrerer naturkundlicher, volkskundlicher und historischer Vereinigungen in Deutschland, Dänemark und Österreich.
Besondere Interessen: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Verkehrsgeschichte, Jüdische Geschichte sowie volkskundliche Themenbereiche und Naturschutz
Bisherig
Veröffentlichungen (in Auswahl):
- Nationalsozialismus im Weserbergland. Aufstieg und Herrschaft 1921 bis 1936, Holzminden 2016 (gemeinsam mit Wolfgang Schäfer)
- Archivbilder Beverungen, Erfurt 2000
- Spezialität oval gefräste Werkzeuggriffe und -stiele. Geschichte der Holzwarenfabrik Vogt & Dr. Bering, Krefeld 1995
Mitwirkung u.a. an:
- Redigierung der Hefte 9 bis 14 (Heft 15 i.Vorb.) der Schriftenreihe "Weser, Bever, Berg und Tal"
- Karl Hengst u.a. (Hg.), Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Ostwestfalen-Lippe, Band Detmold, Münster 2013 (Beiträge zu den Synagogengemeinden Amelunxen, Beverungen und Herstelle)
- Ralf Günter, Geschichte der Stadt Beverungen, Paderborn 1993 (2 Aufsätze zur Wirtschafts- und Eisenbahngeschichte)
Ausstellungen
Beverungen 2018-2019: Steine erzählen Geschichte(n). Der jüdische Friedhof Beverungen (zusammen mit Klaus Frenz)
Beverungen 2013: Bürgerkrieg im Wesertal. Die Machteroberung der Nationalsozialisten (zusammen mit Wolfgang Schäfer)
Beverungen1997: Die Droste und das Wesertal