Seiteninhalt

Es wurden 783 Mitteilungen gefunden

Von Baumpflanzaktionen über Gewässersanierung bis hin zu Kultur- und Musikfestivals: In diesem Jahr unterstützt die EAM-Stiftung Projekte, bei denen der „Natur- ... mehr
Im Projekt der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) „land.schafft“ können Freiwillige gemeinsam mit ihren Einsatzstellen eine Förderung von bis zu ... mehr
Wer als Künstler*in erfolgreich sein will und keine eigene Galerie oder Management hat, muss selbst für sich Werbung machen. Dabei ... mehr
Die durch das Corona-Virus verursachte Krise setzt viele Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche stark unter Druck und bedroht Existenzen. Akteur*innen aus Kunst, ... mehr
Qualitätsvolle, künstlerische Arbeit in Schulen – Wie kann sie gelingen? Welche Qualitätsaspekte sind wichtig? Und wie unterscheiden sich die Voraussetzungen in ... mehr
Nach der positiven Zwischenbilanz zur Halbzeit der zweiten Förderphase von „Kultur macht stark“ (2018–2022) lautet das Ergebnis: Alle 29 Programmpartner werden ... mehr
Aus fast allen Schulformen gingen dieses Jahr Bewerbungen zur Sonderedition des „Maulheld*innen“-Treffens ein, das im Mai 2020 in Düsseldorf in Kooperation mit ... mehr
Um den Künstler*innen eine Perspektive für das nächste (Schul-)Jahr zu bieten, hält die NRW-Landesregierung an der Ausschreibung des Programms "Kultur und Schule" ... mehr
Mit einer Soforthilfe in Höhe von zunächst fünf Millionen Euro unterstützt die Landesregierung freischaffende, professionelle Künstlerinnen und Künstler, die durch die ... mehr
Aufgrund der aktuellen Lage werden vorläufig alle Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. mehr
Honorare für 2019/20 werden gezahlt Fristverlängerung für "Kultur und Schule" - Antragstellung bis zum 24.4.2020 möglich Nach einer Mitteilung des Ministeriums ... mehr
Daneben schaffen zusätzliche Anpassungen im regulären Förderverfahren Sicherheit für die Kultureinrichtungen und -akteure. Grundsätzlich gilt dabei: Bereits bewilligte bzw. derzeit noch ... mehr
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie das Bundesministerium für Finanzen streben eine möglichst unbürokratische Soforthilfe zugunsten von Kleinstunternehmen aus ... mehr
Die Deutsche Orchester Stiftung hat einen Nothilfefonds eingerichtet, der freiberufliche Musiker*innen im Klassikbereich, die Mitglied der KSK sind, unterstützt. Ausführliche Informationen ... mehr
Gemäß seiner Richtlinien sind Anträge an den Sozialfonds der VG WORT möglich. Es werden Beihilfen für in Not geratene Wortautoren und Verleger ... mehr
Die GVL zahlt als Notmaßnahme für ihre freiberuflichen berechtigten ausübenden Künstler 250,- EURO für die Ausfälle von Konzerten und Produktionen, ... mehr
Die Hamburger Kanzlei "Von Have Fey" hat einen umfangreichen Frage-Antwort-Katalog im Hinblick auf arbeitsrechtliche Fragestellungen für die Corona-Krise zusammengestellt, der sich ... mehr
Die Ver.di-Fachgruppe VS Verband deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen hat eine Handreichung für die Unterstützung selbständiger und freier Kulturschaffenden veröffentlicht. mehr
Der Berufsverband der Kommunikationsdesigner BDG hat eine ausführliche Linkliste zusammengestellt, die unter anderem Verweise auf die Informationen der einzelnen Bundesländer ... mehr
Der Verband der Gründer und Selbständigen Deutschland VGSD hat einen Beitrag zu den Rechten von Selbständigen im Falle von Quarantäne online ... mehr
Die Künstlersozialkasse möchte dazu beitragen, die Situation für ihre Versicherten und für die abgabepflichtigen Unternehmen abzufedern, soweit dies im Rahmen ihrer ... mehr
„denkmal aktiv“ bietet den Rahmen für schulische Projekte zu den Themen Kulturerbe und Denkmalschutz. Dabei werden die Schulen, die an „denkmal ... mehr
Alle zwei Jahre verleiht die Stiftung „Kleines Bürgerhaus“den Preis „scheinbar unscheinbar“. Mit einem Preisgeld von 10.000 Euro ist er einer der ... mehr
Die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“ wird vom Deutschen Bibliotheksverband verliehen und würdigt innovative Bibliotheksarbeit in Deutschland, insbesondere auch die Entwicklung und ... mehr
Mit ihrem Programm „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ will die Kulturstiftung des Bundes die Stadtbibliotheken in ihrer Rolle als kooperationsfreudige und teilhabeorientierte ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | >