Seiteninhalt
Es wurden 782 Mitteilungen gefunden
Kultur macht stark: Bündnisse für Bildung
Mit dem Programm „Total Digital!“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) lokale Vorhaben digitaler ... mehr
Mit dem Schulprogramm wirbt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) seit 2002 für das Baudenkmal als spannenden und anschaulichen schulischen Lerngegenstand. ... mehr
Digital aktiv im Alter
Initiativen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, ihre Angebote und Projekte einzureichen, die sich besonders für die digitale ... mehr
Künstlerische Musikvermittlung – digital!
Gesucht werden digitale Formate künstlerischer Musikvermittlung. Ausgezeichnet wird ein Projekt, das in innovativer Weise digitale Technologien zu ... mehr
Von Handke über Hustvedt bis Hemingway: Kaum ein*e Autor*in kommt ohne Notizbuch aus. Denn drin steckt weit mehr als läppische ... mehr
Kunst über einen längeren Zeitraum ganz nah zu kommen ist eine besondere Erfahrung. Für Kunst- und Kulturgeragog*innen, Kunstvermittelnde sowie Einrichtungen der ... mehr
Mit Kunst und Kultur zurück in die Städte
Um Künstlerinnen und Künstlern wieder Auftrittsmöglichkeiten und der Kultur- und Veranstaltungsbranche eine Perspektive ... mehr
Antragstellung bis zum 31.03.2022 möglich! mehr
Zwei Wochen im Zeichen der Toleranz mehr
Interessierte können sich jetzt für Einsatzplätze der Freiwilligendienste Kultur und Bildung anmelden. Um die 2.500 Einsatzplätze gibt es in Kultur- und Bildungseinrichtungen ... mehr
Corona nimmt massiven Einfluss auf kulturelle Bildungsprozesse und Kultur, doch wie und wo werden diese einschneidenden Veränderungen fachlich antizipiert? Gibt es ... mehr
DENKMAL EUROPA ist ein Methoden- und Inspirationsschatz mit Wissensbausteinen und Impulsen für Kinder im Vorschulalter bis hin zu Jugendlichen in der Mittelstufe. ... mehr
Die Initiative kulturelle Integration befasst sich mit der Frage, welchen Beitrag Kultur zur Integration leisten kann – zur Integration der ... mehr
Nordrhein-Westfalen ist seit den Pioniertagen der Videokunst eine wichtige Wirkungsstätte für Medienkünstler*innen. Mit der Einrichtung von zwei neuen Programmen im Rahmen ... mehr
Förderung außerschulischer spiel- und medienpädagogischer Bildungsangebote
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“fördert das Bundesministerium für Bildung und ... mehr
Die Stadt Marktheidenfeld am Main lobt zum neunten Mal den mit 2.000 Euro dotierten Preis für Bilderbuchillustration aus. „Der Meefisch“ wird ... mehr
Städte und Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen können ab sofort Fördergelder für das Projekt „nachtfrequenz21 –Nacht der Jugendkultur“ beantragen, die am 25. und ... mehr
Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte im ländlichen Raum
Im Projekt der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) „land.schafft“ können Freiwillige gemeinsam mit ... mehr
IN.ZIRQUE ist eine ganzheitliche Bewegungssprache für Akrobatik, Jonglage- und Balancetechniken. Diese werden zusammen mit tanzpädagogischen Methoden auf der Grundlage der ... mehr
Ein Großteil der etablierten und geschätzten kulturgeragogischen Angebote in Alteneinrichtungen kann in Zeiten von Corona nicht mehr wie üblich durchgeführt werden, ... mehr
Der Online-Theaterworkshop beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die die Online-Plattform Zoom für die theatralische Arbeit mit Gruppen bietet. Dabei geht ... mehr
In dem einjährigen Hochschulzertifikatskurs Kulturgeragogik erhalten Sie ein fundiertes Rüstzeug für Ihren beruflichen Alltag, um mit künstlerischen und kulturgeragogischen Mitteln mit ... mehr
Sobald wieder kleine Veranstaltungen und private Treffen erlaubt sind, sollen mit dem Projekt "Kulturtaxi" Künstler*innen oder Bands mobil nach Hause ... mehr
Die „Westfalen-Akademie“ soll Ehrenamtlichen und Mitarbeitende von gemeinnützigen Organisationen als Angebot dienen, um aktuelle Fragen ihrer Arbeit aufzugreifen und diese (interaktiv) ... mehr