Seiteninhalt
Es wurden 678 Mitteilungen gefunden
Das literaturland westfalen startet ab Oktober 2021 eine neue literarische Reihe unter dem Titel „lila lettern - literatur aus westfalen“. In moderierten ... mehr
Unter dem Motto „Für Engagement begeistern“ können sich herausragende ehrenamtliche Projekte im sozialen, kirchlichen, kulturellen oder sportlichen Bereich um den Engagementpreis ... mehr
Programm für Hör- und Zuhörbildung
Hör.Forscher! ist ein gemeinsames Programm des Netzwerks Junge Ohren, der Stiftung Zuhören und der PwC-Stiftung. ... mehr
Initiative für eingetragene Vereine zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat das Landesprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Damit sollen ... mehr
media.labs - eine attraktive Lernumgebung
Die Stiftung Lesen bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren seit 2018 ein ... mehr
Kulturelle Bildung unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung und lässt sie Selbstwirksamkeit und eigene Stärken erfahren. Damit kulturelle Teilhabe ... mehr
Welchen Beitrag kann Kultur zur regionalen Entwicklung leisten? Welche Strukturen braucht es, damit kulturelle Akteure das gesellschaftliche Zusammenleben in ländlichen Räumen ... mehr
Fotowettbewerb
Das NRW-Umweltministerium und die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege suchen für ihren gemeinsamen Fotokalender 2022 neue Fotoimpressionen aus Natur ... mehr
Kulturelle Bildung eröffnet Zugänge zu Kunst und Kultur. Sie ermöglicht Kindern und Jugendlichen, künstlerische und ästhetische Erfahrungen zu machen, eigene Begabungen, ... mehr
Kultur in Spitze und Breite fördern und den Bürger*innen vor Ort nahe bringen, kulturelle Teilhabe im Sinne einer lebenslangen kulturellen Bildung ... mehr
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2022 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, ... mehr
Kunst hat die Macht, kulturellen und gesellschaftlichen Wandel zu unterstützen und Transformierungsprozesse zu initiieren. Die Stadt als soziales System hält dafür ... mehr
Grundlegendes Ziel des Förderprogramms „Dorferneuerung 2022“ durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBG NRW) ... mehr
Mit dieser Broschüre des Westfälischen Heimatbundes (WHB) soll erstmals ein gezielter, praxisnaher Überblick über die Thematik mit konkretem Bezug auf ... mehr
Der MIXED UP Wettbewerb sucht kreative Bildungsprojekte und regelmäßige Angebote Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche, die durch ein Kooperationsteam umgesetzt ... mehr
Kulturelle Bildung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Kinder und Jugendliche müssen die Möglichkeit haben, Kunst und Kultur kennen zu lernen ... mehr
Mit dem Schwerpunkt Kulturmanagement bietet das Berufskolleg Kreis Höxter einen landesweit einzigartigen Studiengang an, der die Studierenden berufsbegleitend in Teilzeitform und ... mehr
Kernstück des Programms ist die Produktionsförderung, die den Kinder- und Jugendtheatern, den Jungen Opern und Institutionen für jungen Tanz neue, ... mehr
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ... mehr
Bildungschancen verbessern – unabhängig von der sozialen Herkunft: Mit talentCAMPus, dem außerschulischen Ferienbildungskonzept des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV), erhalten Kinder und ... mehr
Mit der Aktion „Ideen werden Wirklichkeit – 100 Förderpakete für Vereine in der Region!“ möchte die Westfalen Weser Energie GmbH & ... mehr
Mit dem Soforthilfeprogramm werden regionale Museen, Freilichtmuseen, archäologische Parks und Träger von Bodendenkmalstätten in ihrem Betrieb und ihrer Weiterentwicklung gestärkt und ... mehr
Bei der Kabarettakademie bringen Amateure, Semiprofis und (angehenden) Profis aus allen Bereichen von Kabarett, Chanson, Stand-up und Comedy seinen ganz ... mehr
Die digitalen Workshops richten sich an Lehrer*innen aller Schulformen, -stufen und -fächer. Ziel ist es, eigene Kreativpotentiale zu entdecken, selbst gestaltend ... mehr
Mit der digitalen „Westfalen-Akademiemöchte der Westfälische Heimatbund Vereine und gemeinnützige Organisationen unterstützen und damit das bürgerschaftliche Engagement langfristig stärken. Ziel ... mehr