Seiteninhalt

Es wurden 782 Mitteilungen gefunden

Die LWL-Kulturstipendien richten sich an professionelle Kunstschaffende aller Sparten, die sich im Jahr 2025 im Rahmen des Jubiläumsjahres „1250 Jahre Westfalen“ künstlerisch ... mehr
Mit dem Festivalförderfonds gibt es seit 2023 erstmals eine strukturelle Förderung auf Bundesebene für Festivals im Bereich der populären Musik und ... mehr
Das vom Jugendministerium NRW geförderte Projekt „Kamerakinder“ fordert Kinder und Jugendliche heraus, ganz anders auf unser Leben auf diesem Planeten ... mehr
Der Jugendschreibwettbewerb der „Liber Lestihr“- Buchmesse bietet Schülerinnen und Schülern der sechsten bis dreizehnten Klasse einer Schule die Möglichkeit, ihre ... mehr
Ebenso vielfältig wie die Angebote Kultureller Bildung, sind auch ihre Projekte und Ansätze, um demokratische Werte in der Gesellschaft zu stärken. Mitsprechen, ... mehr
Angemessene Honorare auch in der Bildenden Kunst mehr
"WIR SIND EHRENAMT!" - Engagierte Finden. Gewinnen. Binden. Unter dem Motto "WIR SIND EHRENAMT!" - Engagierte Finden. Gewinnen. Binden." veranstaltet das ... mehr
Seit ein paar Monaten hat das Landesbüro für Bildende Kunst NRW (LaB K) eine neue Webpräsenz eingerichtet, mit der sich interessierte ... mehr
Mit der Verleihung des Heimat-Preises möchte der Kreis Höxter das ehrenamtliche Engagement für unsere Region würdigen. Preiswürdig und damit mit ... mehr
Zusätzliches Förderinstrument zur LEADER-Förderung Mit dem Regionalbudget steht der Region ein zusätzliches Förderinstrument zur Verfügung, welches für die Realisierung von ... mehr
8. Vergabe des Preises für Bildende Künstlerinnen mehr
Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) In einer Welt voller großer Herausforderungen ist jedes Engagement von unschätzbarem Wert. ... mehr
Foto- und Videowettbewerb für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Das vom Jugendministerium NRW geförderte Projekt „Kamerakinder“ fordert Kinder ... mehr
„Starke Heimat Nordrhein-Westfalen“ ist das Heimat-Förderprogramm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Im Blick steht dabei das größtenteils ehrenamtliche Engagement von Vereinen, Organisationen und ... mehr
LIVEMUSIKFÖRDERUNG der Initiative Musik Kleinere und mittlere Musikclubs sind aufgrund geringerer Umsatzrendite nicht immer in der Lage, ihren Investitionsbedarf aus eigener ... mehr
Westfalen Weser unterstützt bürgerschaftliches Engagement Der soziale Zusammenhalt in der Gesellschaft lebt vom bürgerschaftlichen Engagement der Menschen in den Vereinen und ... mehr
Förderprogramm der Landesregierung Kulturelle Bildung eröffnet Zugänge zu Kunst und Kultur. Sie ermöglicht Kindern und Jugendlichen künstlerische und ästhetische Erfahrungen zu ... mehr
Sie haben ein gutes Konzept für ein Kulturprojekt im Kopf oder vielleicht sogar schon auf dem Papier? Das Projekt baut auf ... mehr
Workshop des OWL Kulturbüros Dieser Workshop im Rahmen der diesjährigen Kulturakademie richtet sich an alle, die Kulturprojekte organisieren, durchführen und begleiten. ... mehr
Das Programm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) für den digitalen Wandel in Engagement und Ehrenamt Der digitale Wandel ... mehr
Auf der Webseite der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW werden Ihnen immer aktuelle externe Fortbildungen für Kulturschaffende, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte ... mehr
„Laut & Leise“ - Podcasts der Neuen Musikzeitung (nmz) In der April-Ausgabe des Laut & Leise-Podcasts geht es um die Frage „Ist ... mehr
Persönliche Erfahrungen haben aus dem TV-Star Tom Lehel den Anti-Mobbing-Visionär gemacht. Mit thematisch passenden Pop- und Rocksongs, seinen Büchern und ... mehr
2025 jährt es sich zum 1250. Mal, dass Westfalen in den fränkischen Reichsannalen erwähnt wurde. Vor diesem Hintergrund lädt die Bezirksgruppe ... mehr
Unsere Gegenwart braucht Mut und Lust auf Machen. Deshalb lädt das Kulturbüro der OstWestfalenLippe GmbH dazu ein, bei der 17. ... mehr
Seite: << | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11... 32 | > | >>