»Netzwerke(n) für kulturelle Teilhabe.«
Die Dokumentation zum Projekt „K² – Kulturnetzwerke in Kommunen und Regionen“ ist erschienen.
Der Prozessleitfaden richtet sich an alle Menschen, die der Herausforderung kultureller Teilhabe in ihrer Stadt oder Region mit systematischer Vernetzung begegnen wollen. Dies können sowohl Fachkräfte aus Kultur und Bildung sein als auch Akteurinnen und Akteure aus der kommunalen Verwaltung. Im Projekt „K²“ waren es häufig die für Kulturelle Bildung zuständigen Fachkräfte aus Kulturverwaltungen, die die Initiative für den Aufbau eines Netzwerks für kulturelle Teilhabe ergriffen haben.
Darüber hinaus eignet sich der Prozessleitfaden auch für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Trainerinnen und Trainer und Teams im Rahmen externer und interner Beratungsprozesse.
Den Prozessleitfaden finden Sie hier.